Qualitätssicherung

  • Zertifizierung und regelmäßige Rezertifizierungen nach DIN EN ISO 9001 seit 2000
  • Besuch externer und interner Fortbildungsveranstaltungen für ÄrztInnen und Laborpersonal
  • Regelmäßig interne Fallbesprechungen der FachärztInnen für Pathologie
  • Turnusgemäße Teilnahme an Ringversuchen
  • Qualitätszirkel für Gynäkopathologie, gynäkologische Vorsorgezytologie und Dermatopathologie

Zertifikate

Zertifikat TÜV NORD

Zertifikat Ringversuch Mamma

Zertifikat Ringversuch HPV

Konsilpartner

Gastroenteropathologie:
Prof. Dr. med. Michael Vieth, Klinikum Bayreuth

Gynäkopathologie:
Prof. Dr. Sigurd Lax, Graz

Dermatopathologie:
Prof. Dr. med. Erhard Bierhoff, Bonn
Prof. Dr. med. Thomas Mentzel, Friedrichshafen
Prof. Dr. med. Christina Mitteldorf
Universitätsmedizin Göttingen Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Lymphknoten- und Hämatopathologie:
Prof. Dr. Wolfram Klapper, PD Dr. med. Ilske Oschlies
Sektion Hämatopathologie und Lymphknotenregister, UKSH Kiel

Amyloid:
Prof. Dr. med. Ch. Röcken
Medizinisches Versorgungszentrum Kiel
Ambulanzzentrum des UKSH gGmbH

Weichgewebspathologie:
PD Dr. med. K. Katenkamp
Universitätsklinikum Jena, Pathologie
Prof. Dr. med. E. Wardelmann
Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie

HNO/Oralpathologie:
Prof. Dr. med. A. Agaimy
Universitätsklinikum Erlangen, Pathologisches Institut

Osteopathologie:
PD Dr. Matthias Werner, Klinikum Berlin Buch

Tumorgenetische Untersuchungen (z. B. B-RAF, N-RAS, K-RAS)
Prof. Dr. med. Frederik Klauschen, Pathologisches Institut der LMU
Prof. Dr. Burkhard M. Helmke, Elbeklinikum Stade

Nachweis von Infektionserregern:
HPV-Analytik, Borrelien-PCR: Labor Lademannbogen
Mykobakterien: Referenzzentrum für Mykobakteriosen Forschungszentrum Borstel
Parasitosen: Bernhard-Nocht-Institut, Hamburg

Kooperationspartner

Labor v. Froreich-Bioscientia GmbH

Nach oben scrollen